Die Aufnahme und Betreuung von Schutzsuchenden und Asylsuchenden ist eine Herausforderung für Bund und Kantone.
Mit einem Einsatz können Sie die Bundesasylzentren und andere Institutionen des Asylwesens bei der Bewältigung ihrer anspruchsvollen Aufgaben unterstützen.
Wie finde ich einen Einsatzplatz?
Was sind die Anforderungen für einen Einsatz zur Unterstützung des Asylwesens?
Wie finde ich einen Einsatzplatz?
Alle Einsatzmöglichkeiten in den Bundesasylzentren finden Sie in diesem PDF. (PDF, 131 kB, 30.03.2023)Zum Vereinbaren des Einsatzes nehmen Sie mit der vermerkten Ansprechperson Kontakt auf.
Weitere Einsatzmöglichkeiten im Asylwesen finden Sie über die Einsatzsuche im Dienstleistungsportal E-ZIVI mit dem Stichwort «Asyl».
Was sind die Anforderungen für einen Einsatz zur Unterstützung des Asylwesens?
- Sie können mindestens 26 Diensttage leisten.
- Ihre Aufgaben sind im Pflichtenheft umschrieben. Neben der Unterstützung bei der Betreuung von Geflüchteten sind administrative und andere Aufgaben möglich.
Die Situation im Einsatzbetrieb kann sich rasch verändern. Ihre Anpassungsfähigkeit und Ihre Flexibilität sind darum besonders wichtig. - Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Letzte Änderung 14.04.2023